- Anmeldeformular für MeCoSa Workshops
- Anmeldeformular für Coaching/Mentoring
- per Mail
- per Telefon
- Im Büro
15.10.2025 Selbstmotivation: Erfolgreich in Studium, Forschung und Arbeit! (EN)
Wo?
Hochschule Magdeburg-Stendal
FEZ (Forschungs- und Entwicklungszentrum)
Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg
Raum: 3.05
Wann?
15.10.2025, 8:45Uhr-16Uhr
Sprache:
Englisch
Trainer*in:
Dr. Silke Oehrlein-Karpi
Dr. Silke Oehrlein-Karpi ist seit 2008 als Coach und Trainerin für Personen, die an Hochschulen tätig sind, im Einsatz.
Motivierte Menschen sind proaktiv und begeistert von dem, was sie tun. Eine hohe intrinsische Motivation wird oft als Voraussetzung für kreatives, zufriedenstellendes und ergebnisorientiertes Commitment in Studium und Job angesehen.
Motivation ist ein Zustand, welcher unserer inneren Ausrichtung auf unsere persönlichen Werte entspringt. Dadurch fühlen wir uns energetisch im Fluss und handeln pro-aktiv aus dieser Energie heraus.
Wenn die Motivation im Studium nachlässt - was allen passieren kann - fühlen wir uns antriebslos. Das Aufbereiten von Vorlesungsstoff gestaltet sich zäh, das Lernen für Prüfungen fällt schwer, die Konzentration lässt nach, Ablenkungsaktivitäten nehmen mehr Raum ein und Unzufriedenheit macht sich zunehmend breit. Innerlich wird es als ein blockierter Zustand wahrgenommen, aus dem man nicht so einfach aussteigen kann, um wieder in den Flow zu kommen. Dennoch möchten die meisten von uns Wege finden, um aus dieser Blockade herauszukommen und wieder selbstwirksam zu werden.
Selbstmotivation hat verschiedene Facetten und ist ein komplexes Thema. Sie bildet die Grundlage für unsere Selbstführung und braucht deswegen einen individuellen Zugang. Alles dreht sich dabei um die Frage: Was brauchst Du in Deinem Leben, um proaktiv zu bleiben? Es ist sinnvoll, diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und für sich selbst und gemeinsam mit anderen zu erforschen.
Themen im Workshop
- Euch mit dem Konzept der Selbstführung vertraut machen
- Identifizieren Eurer Kernwerte
- Erkennen Eurer Komfortzone & Eurer Panikzone
- Entwicklung einer inspirierenden Intention
- Erleben von Flow und Stillstand
- Zeit für Deep Work einrichten
- Angemessen Prioritäten setzen
- Verantwortungsbewusst handeln und Grenzen setzen
- Auf die Signale Eures Körpers achten
- Euch sicheren und nährenden sozialen Ökosystemen anschließen
maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldung ab dem 20.05.2025 möglich!
Hier geht es zur Anmeldung