Koordinierungsstelle
Genderforschung&Chancengleichheit
Sachsen-Anhalt (KGC)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2 I 39106
info@kgc-sachsen-anhalt.de
Michaela Frohberg I Leitung
Team
Coaching
Coaching ist ein interaktiver, zeitlich begrenzter Prozess zwischen Coach und Gecoachter, bei dem es sich um einen diskreten, individuellen und anspruchsvollen Trainingsvorgang handelt. Im Vordergrund steht die Ressourcen- und Potenzialentwicklung der Gecoachten, die in folgende Bereiche untergliedert wird: Innovation, Karriereplanung, Führungstraining, Performance-Optimierung und Arbeitsqualität.
Ziel eines Coachings ist die Verbesserung der Arbeitsqualität und Arbeitsleistung bei gleichzeitiger Steigerung der eigenen Zufriedenheit. In Bezug auf die Problembewältigung ist das Ziel des Coachings, die Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstverantwortung. Die Gecoachten sollen - in transparenter Art und Weise - neue Wege und Wahlmöglichkeiten bezogen auf die Wahrnehmung, das Erleben und das Verhalten aufgezeigt bekommen. Dabei können sowohl berufliche als auch private Anliegen im Vordergrund stehen.
MeCoSa bietet:
- Gruppencoaching
Mehrere Coachees treffen sich mit der Coach und besprechen ihre Themen in der Gruppe, wodurch jede einzelne Teilnehmerin durch die Erfahrungen und Sichtweisen der anderen Teilnehmerinnen profitiert. Die qualifizierte Coach leitet das Gespräch und gibt Impulse als Orientierung. Sie hilft zudem für die Teilnehmerinnen einen vertraulichen und geschützten Raum zu gestalten. Bis zu 5 Terminen sind für die Gruppe möglich.
- Einzelcoaching
Eine Coachee ist alleine mit der Coach im Gespräch und bearbeitet hier ihre individuelle, ofmals auch etwas heikleren Anliegen unter professioneller Anleitung. Auch hier ist ein diskreter und geschützte Raum gegeben. Bis zu 3 Terminen sind für die Einzelsitzungen möglich.
Kein Kontingent für 2021 mehr verfügbar. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf das Projektteam.