Selbstsicherheit gewinnen: Diskriminierung & Karrierehemmnisse erkennen
Karrieren von Frauen in der Wirtschaft und der Wissenschaft unterliegen nach wie vor den Herausforderungen verschiedener Arten der Diskriminierung, aber auch einer ganzen Reihe von anderen Karrierehemmnissen. Diskriminierung findet in zwei Wegen statt: durch die Strukturen und durch Personen. Frauen, die sich auf Karrierewege begeben, sind durch beide Arten der Diskriminierung und durch andere Karrierehemmnisse häufig verunsichert und fragen sich, ob sie überhaupt diese Karrierewege erfolgreich gehen können. Außerdem werden sie durch Diskriminierung, Hemmnisse und Verunsicherung am Erreichen der Karriereziele gehindert. Dieser Effekt wird dann verstärkt, wenn sie, wie in einigen MINT-Fächern oder insgesamt in Führungspositionen, eine Minderheitensituation erleben. Diskriminierung und Karrierehemmnisse ziehen sich biographisch durch alle Bildungsinstitutionen. Sie werden bereits sehr früh erlebt und daher als „normal“ hingenommen. Gerade im Kontext von Studiengängen und Promotions- bzw. PostDoc-Situationen können sie mit einfachen Mitteln transparent gemacht werden.
Im Workshop werden daher drei Themen adressiert:
1. Wie kann ich mich vergewissern, dass ich die notwendigen Kompetenzen habe, um eine konkrete Karriere anzustreben. Die Teilnehmerinnen erhalten für diese Selbstvergewisserung verschiedene Werkzeuge. Sie sollen auf diese Weise in die Lage versetzt werden, Verunsicherung langfristig abzubauen und ihr proaktiv zu begegnen.
2. Welche Formen der Diskriminierung gibt es? Welche Karrierehemmnisse erleben die Teilnehmerinnen? In diesem Teil geht es darum, die Teilnehmerinnen zu sensibilisieren, die strukturellen und personalen Form der Diskriminierung und die allgemeinen Karrierehemmnisse wahrzunehmen. So sollen sie außerdem davor geschützt werden, sich selbst Misserfolge anzulasten, für die sie eigentlich nicht verantwortlich sind.
3. Strategien des Umgangs mit der Diskriminierung bzw. des Erreichens der Karriereziele. In diesem Teil geht es darum, den Teilnehmerinnen eine Reihe von verschiedenen Strategien zu zeigen, die sie unterstützen, Ihre Karriereziele zu erreichen, indem sie mit den strukturellen und personellen Diskriminierungen und Karrierehemmnissen proaktiv umgehen.
Termine
25.05.2016 Magdeburg
26.05.2016 Wernigerode
18.11.2016 Magdeburg