Strategische Netzwerkanalyse für die Karriereentwicklung in Wirtschaft und Wissenschaft I Sichtbare Kompetenz in Netzwerken
Vielfach wird auf die fachlichen Stärken gesetzt, wenn es darum geht, den richtigen Job und die passende Stelle zu finden. Das ist gut, reicht aber nicht immer. Denn nur ein Teil aller Stellen wird überhaupt ausgeschrieben und viele Stellen entstehen durch Eigeninitiative und die Kunst, „zufällig“ zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, wenn zum Beispiel im Seitengespräch einer Fachtagung oder auf einer Messe plötzlich gemeinsam eine vielversprechende Idee geschmiedet wird …
Somit zählen neben den zielgerichteten Studienaktivitäten auch die Kompetenz, effektive strategische Netzwerke in Communities aufzubauen, zu einer Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Karrieren in Wissenschaft und Wirtschaft.
Im Rahmen dieses Intervalltrainings und Coachings haben Sie die Gelegenheit, Ihre Netzwerkaktivitäten systematisch zu analysieren, gezielt für Ihren Karriereweg zu optimieren und Übung darin zu gewinnen, die eigenen Stärken authentisch einzubringen.
In einem Einzelcoaching können Sie Ihre Erfahrungen aus den Übungen des Netzwerktrainings gezielt überprüfen und individuell anpassen.
- Stärken-/Schwächenanalyse des aktuellen Netzwerkes
- Einführung in das Diagnoseinstrument „strategische Netzwerkanalyse“
- Instrument der Netzwerkkarte zur Qualitätsanalyse der aktuellen Netzwerkaktivitäten
- Training der individuellen Sichtbarkeit in der science community
- Kontaktmanagement
- Einzelcoaching
Coach
Jasmin Döhling-Wölm
Expertin für akademische Personal- und Organisationsentwicklung, Netzwerkstrategien und Science Recruiting Leitung, Seniorconsultant und ‐coach, Pädagogin
Termine - Infos zur Anmeldung, finden Sie über den jeweiligen Link
03.-04.02.2016 Magdeburg
09.-10.06.2016 Wernigerode
12.-13.07.2016 Dessau