Über die KGC - Handlungsfelder & Angebote
Engagement für Chancengleichheit in der Wissenschaft
Förderung und Vernetzung von Genderforschung
Gendersensible Qualifizierung und Karriereberatung
Im März 2011 wurde die Koordinierungsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung in Sachsen-Anhalt mit doppelter Zielsetzung gegründet: zum einen sollte die Frauen- und Geschlechterforschung stärker gefördert und vernetzt werden, zum anderen sollten gezielt Frauen bei der wissenschaftlichen Qualifizierung unterstützt werden. Die Koordinierungsstelle wurde zur zentralen Anlaufstelle für Informationen zu Frauen- und Geschlechterforschung sowie Gender Mainstreaming an den Hochschulen im Bundesland. Zudem entwickelte sich ein enge Kooperation mit der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen Sachsen-Anhalts (LaKoG), deren Aktivitäten durch die Stelle koordiniert und unterstützt werden. Im November 2016 feierte die Koordinierungsstelle ihr 15-jähriges Bestehen und hat im Zuge dessen ihren Namen, entsprechend ihren gewachsenen Tätigkeitsfeldern, in "Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancenhleichheit Sachsen-Anhalt" geändert. Mehr Hintergrundinformationen zur Entstehung und Entwicklung der KGC finden Sie in der Festschrift.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Handlungsfelder, Aufgabenbereiche und Angebote der Koordinierungsstelle: